Das Projekt
Überwachung, Manipulation und totalitäre Kontrolle: Georg Orwells Jahrhundertroman „1984“ hat bis heute nichts an Brisanz verloren.
Audible, einer der führenden Entwickler und Anbieter von Premium-Hörinhalten, veröffentlichte Orwells schonungsloses und düsteres Zukunftsszenario im November 2024 als neu inszenierte Audio-Thriller-Adaption und bringt das Meisterwerk damit in eine neue Dimension.
Mit einer hochkarätigen Besetzung, darunter Jannik Schümann als Winston Smith, Cynthia Micas als Julia und Ronald Zehrfeld als O’Brien, wird Orwells bedrückende Dystopie auf eine neue Art erlebbar. Unter der Regie der BAFTA-Preisträgerin Destiny Ekaragha (u. a. Ted Lasso, The End of the F**ing World*) bleibt das Hörspiel nah am Originaltext, verstärkt jedoch die emotionale Intensität der Charaktere – insbesondere die verbotene Liebe zwischen Winston und Julia, die zum Verhängnis wird.
Ein Hörerlebnis, das unter die Haut geht
Um die beklemmende Atmosphäre von Orwells Welt so authentisch wie möglich einzufangen, wurde das Hörspiel mit Dolby Atmos produziert. Zudem schaffen detailreiche Soundeffekte eine beklemmend realistische Klangkulisse, die den Hörenden das Gefühl vermittelt, sich selbst im Überwachungsstaat von Big Brother zu befinden.
Die musikalische Untermalung stammt von keinem Geringeren als Matt Bellamy, Frontmann der britischen Rockband Muse, sowie dem preisgekrönten Filmkomponisten Ilan Eshkeri (BBC’s A Perfect World, Ghost of Tsushima). Ihre eigens für das Hörspiel komponierte Musik wurde von einem 60-köpfigen Orchester in den Abbey Road Studios London eingespielt und verstärkt die emotionale Wucht der Geschichte.
Die PR-Arbeit mit PR-Heike Ackermann für „1984“
Zeitraum: Ende August 2024 – November 2024
- Mediapitches entsprechend ihrer Vorläufe
- Organisation von 3 individuellen Interviewtagen mit Jannik Schümann und Ronald Zehrfeld
- Organisation von individuellen Interviews und Fotoshootings mit den Schauspielenden und Medien
Medienresonanz
Print – Veröffentlichungen (Auszug): Instyle Men, Focus, BUNTE, NZZ am Sonntag, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Katholische Nachrichten-Agentur (KNA), Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), Tagesspiegel Berlin, Potsdamer Neueste Nachrichten, SonntagEXPRESS, Express Köln, Berliner Morgenpost, Freie Presse, Bild der Frau, Galore, Siegessäule Berlin
Online – Veröffentlichungen (Auszug): Spiegel Online, Tag24, Münchner Merkur online, WAZ online
Hörfunk – Veröffentlichungen: RBB 100% Promi, Deutschlandfunk „Im Gespräch“
Podcast – Veröffentlichung: Queerkram