Gute PR ist kein Sprint: So brachten wir Max Weiß ins dedica-Magazin

In dieser Woche ist im etablierten Werbemittelmagazin dedica ein Interview erschienen, das Multiunternehmer Max Weiß ins Rampenlicht rückt. Darin erzählt er unter dem Titel „Social-Media-Marketing ist gerade in der Wirtschaftskrise unverzichtbar“, wie Social Media Marketing Unternehmen durch harte Zeiten bringt. Doch was war die Zündschnur für die Veröffentlichung? Eine strategisch platzierte Pressemitteilung, die wir bei ANSCHÜTZ + Company PR ursprünglich schon am 20. März 2024 über unsere Medienverteiler verschickt haben – also 20 Wochen zuvor.

Geduld ist das Fundament erfolgreicher PR-Planung

Der Abstand zwischen dem Versand der Pressemitteilung und der Veröffentlichung im dedica-Magazin beweist: Gute PR ist kein Sprint. Gute PR braucht Timing, Hartnäckigkeit und strategisches Gespür. Denn Medien greifen Themen oft erst dann auf, wenn sie perfekt in ihre Schwerpunkte passen. Und genau das haben wir mit dedica erreicht – durch langfristige PR-Planung und gezielte Media Pitches.

Social Media: Ein unverzichtbares Werkzeug in der Krise

Im dedica-Interview erklärt Max Weiß, warum Social Media Marketing für Unternehmen unverzichtbar ist, gerade in schwierigen Zeiten: „Es ist eine kostengünstige und zielgerichtete Methode, um neue Kunden zu gewinnen und qualifizierte Mitarbeiter zu finden.“ Anstatt Budgets zu kürzen, setzen kluge Unternehmen deshalb auf eine Mischung aus bezahlter Werbung und organischen Inhalten. Weiß’ klare Botschaft: Wer jetzt nicht investiert, riskiert langfristig den Anschluss.

Unser Erfolgsgeheimnis ist Strategie

Das dedica-Interview zeigt, wie wir bei ANSCHÜTZ + Company mit Storytelling und Media Pitches echten Mehrwert schaffen. Unsere Arbeit macht aus guten Geschichten prägnante Erfolgsstorys, die zur richtigen Zeit in den richtigen Medien landen. Der fortwährende Erfolg von Max Weiß unterstreicht: PR funktioniert, wenn sie strategisch gedacht ist.


Bereit, Ihre Story groß zu machen?

Ob langfristige Strategien oder schnelle Kampagnen: Wir wissen, wie man Geschichten so erzählt, dass sie wirken. Lassen Sie uns Ihre Botschaft ins Rampenlicht bringen – mit der richtigen PR-Planung zur richtigen Zeit.

Fotomontage: © ANSCHÜTZ + Company PR/Nadine Anschütz

Ein Media Pitch, der sitzt!

Max Weiß im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung.

Mit 24 Jahren hat Max Weiß bereits mehr erreicht als die meisten in einem ganzen Leben. Er ist nicht nur der Kopf hinter einer erfolgreichen Social-Media-Agentur und der Beratungsfirma WEISS Consulting & Marketing, sondern auch Mitbegründer eines Kosmetikstudios und einer Reinigungsfirma mit 18 Standorten. Sein neuestes Projekt? Eine All-in-One-Software für Social-Media-Agenturen. Doch trotz aller Herausforderungen, die das Unternehmertum in Deutschland mit sich bringt, bleibt Weiß seinem Heimatland treu. Warum? Das erklärt er in einem inspirierenden Interview, das wir von ANSCHÜTZ + Company PR mit der Bayerischen Staatszeitung über einen Media Pitch initiiert haben. Was ein Media Pitch genau ist, erfahren Sie auf unseren Service-Seiten.

Media Pitches: Die Kunst, Geschichten zu platzieren

Wie schafft man es, dass ein Jungunternehmer wie Max Weiß in einem renommierten Medium wie der Bayerischen Staatszeitung porträtiert wird? Genau hier kommt das Team von ANSCHÜTZ + Company PR ins Spiel. Mit unserem Gespür für relevantes Storytelling und strategische Media Pitches haben wir die Kernbotschaften vollkommen individuell aufbereitet, dass sie sowohl den Redakteuren unterschiedlicher Medien als auch deren Lesern, Zuschauern und Zuhörern Mehrwerte bieten. Unser Ziel ist es, Max Weiß’ Erfolgsgeschichte und seine Visionen authentisch zu präsentieren und gleichzeitig wichtige Impulse für die Diskussion über Unternehmertum in Deutschland zu geben.

Früher Start: Vom Teenager zum Unternehmer

Schon mit 12 Jahren begann Max Weiß, sich mit Themen wie Motivation, Mindset und Erfolg zu beschäftigen. Während andere Teenager sich mit Videospielen beschäftigten, las er Bücher über Selbstentwicklung. „Ich wollte etwas machen, das mir Spaß macht und in dem ich mich voll entfalten kann“, sagt er. Mit 18 Jahren gründete er dann seine erste Social-Media-Agentur – der Anfang einer beeindruckenden Karriere.

Standort Deutschland: Herausforderung und Chance

Deutschland wird oft kritisiert – hohe Steuern, bürokratische Hürden und eine lahme Digitalisierung schrecken viele Unternehmer ab. Dennoch sagt Weiß: „Ich habe diesem Land viel zu verdanken.“ Während andere in steuerfreundliche Länder wie Dubai auswandern, sieht er in Deutschland eine Chance, etwas zur Gesellschaft beizutragen. Sein Ziel: Hier Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft ankurbeln.

Pragmatischer Ansatz zum Erfolg

Für Max Weiß ist klar: Erfolg bedeutet, einfach anzufangen. „Viele Menschen planen zu viel und setzen zu wenig um“, erklärt er. Seine Empfehlung für Gründer? Risiken eingehen und unterwegs lernen. Weiß selbst hat vieles autodidaktisch gelernt, sei es im Bereich Online-Marketing oder Unternehmensführung. Sein Geheimnis: „Mentoren, Bücher und YouTube.“

Social Media: Das unterschätzte Business-Tool

„Social Media ist heute viel mehr als ein Ort, um Fotos zu posten“, betont Weiß. Plattformen wie Instagram und Facebook sind unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen – egal ob für Mitarbeiterrekrutierung, Kundenakquise oder Markenbildung. Sein Tipp: Wer Social Media nicht nutzt, verpasst eine enorme Chance.

Franchise-Modell als Türöffner

Max Weiß hat mit seiner Reinigungsfirma nicht nur einen weiteren erfolgreichen Geschäftsbereich aufgebaut, sondern auch ein Franchise-Modell entwickelt, das anderen Unternehmern die Tür öffnet. Mit einer Lizenzgebühr von 10.000 Euro können Interessierte ihren eigenen Standort gründen – inklusive Schulungen und Support. Sein Fokus liegt dabei auf dynamischen, modernen Gründerpersönlichkeiten, die seine Werte teilen.

Ausblick in die Zukunft

Mit Projekten wie dem All-in-One-Tool für Agenturen zeigt Max Weiß, dass er stets einen Schritt voraus ist. Sein Ziel: Prozesse zu automatisieren und Unternehmern das Leben leichter zu machen. Gleichzeitig bleibt er seiner Philosophie treu: positiv denken, mutig handeln und immer offen für Neues sein.

Max Weiß ist das perfekte Beispiel dafür, dass Unternehmertum in Deutschland trotz aller Widrigkeiten nicht nur möglich, sondern auch unglaublich erfolgreich sein kann. Und für alle, die noch zögern, hat er eine klare Botschaft: „Mach einfach – der Rest kommt von selbst.“


Unser Fazit: Das Interview mit der Bayerischen Staatszeitung ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir bei ANSCHÜTZ + Company Public Relations durch gezielte Media Pitches die Sichtbarkeit und Reputation unserer Kunden steigern. Wenn Sie selbst eine spannende Geschichte haben, die erzählt werden soll, sprechen Sie uns an – wir sorgen dafür, dass sie gehört wird.

Screenshot: © ANSCHÜTZ + Company PR/Nadine Anschütz

KI im Onlinemarketing

Ist KI im Onlinemarketing Booster oder Downer? Darüber hat unser Klient Max Weiß in einem Interview mit PR-Expertin Nadine Anschütz gesprochen.

Die Meinung des 24-jährigen Multiunternehmers und Gründers der WEISS Consulting & Marketing GmbH: Prozesse werden durch KI stark beschleunigt, die Effizienz gesteigert. Doch Max Weiß sieht sie nicht als Allheilmittel: „Nur weil man weiß, wie ChatGPT optimal funktioniert, ist man noch lange kein guter Marketer.“

In unserer neuesten Pressemitteilung erklärt er deshalb, wie Unternehmen und Agenturen mit KI im Onlinemarketing erfolgreich sein können.

Und das sind seine wichtigsten Tipps:

  1. Kreativität bleibt unverzichtbar: ChatGPT, Jasper und Co. sollen Mitarbeitende unterstützen, nicht ersetzen. Kreativität und praktisches Marketingwissen sind daher unerlässlich.
  2. Nutzen für KMU: Durch den Einsatz von KI können auch kleine Unternehmen mit großen, personalintensiven Wettbewerbern mithalten.
  3. Beschleunigung im Contentmarketing: KI bringt enorme Vorteile von der Recherche bis zur Erstellung von Texten, Videos und Bildern.
  4. Festpreise statt Stundenlohn: Dank künstlicher Intelligenz können Mitarbeitende schneller arbeiten. Agenturen sollten daher auf Festpreise setzen, statt Zeit gegen Geld zu tauschen.
  5. Vorsicht vor rechtlichen Risiken: Unternehmen sollten rechtliche Vorgaben unbedingt beachten, um teure Konsequenzen zu vermeiden.
  6. Ethische Verantwortung: Marketer sollten sicherstellen, dass KI-generierte Inhalte ethisch korrekt sind.

Max Weiß‘ Fazit:

„KI bietet riesige Chancen, aber die klassische Marketingerfahrung der Mitarbeitenden bleibt der Schlüssel zum Erfolg.“ Neugierig geworden, was der Unternehmer im Detail erzählt?
Hier geht’s zu unserer Pressemitteilung: bit.ly/KI_im_Onlinemarketing

Foto: © Adobe Stock/Tetiana

10 große Fehler von Start-ups

Für eine Pressemitteilung hat Nadine Anschütz kürzlich ein Gespräch mit dem Multi-Unternehmer Max Weiß geführt, der bereits mit 18 Jahren seine eigene Social-Media-Agentur gegründet hat. Heute, mit 24, führt er mehrere erfolgreiche Unternehmen und weiß genau, welche 10 große Fehler Start-ups oft machen – und wie Gründer sie vermeiden.

Nadine Anschütz hat mit dem Unternehmer und Gründer-Coach u. a. darüber gesprochen,…

… wann Finanzplanung zum Hindernis wird.
… warum ein perfektes Produkt allein nicht ausreicht.
… weshalb Angst vor dem Wettbewerb und Selbstzweifel hinderlich sind.
… wie sich Konflikte im Gründerteam vermeiden lassen.
… warum Gründer Disziplin statt Motivation benötigen.

Was es mit Max Weiß‘ Philosophie „Better done than perfect“ auf sich hat und alle ausführlichen Tipps gibt’s in unserer aktuellen Pressemeldung unter: https://bit.ly/10-Fehler-von-Start-ups

Foto: © Adobe Stock/jirsak

PR-Vertrag mit Max Weiß von WEISS Consulting verlängert

Vertrag verlängert! Unsere PR-Zusammenarbeit mit dem Unternehmer und Firmengründer Max Weiß @_max_weiss geht in die nächste Runde!

Als Inhaber u. a. der Unternehmensberatung WEISS Consulting & Management GmbH (@weissconsulting) coacht der 24-Jährige seit 6 Jahren Gründer beim Aufbau ihrer eigenen Social-Media-Marketing-Agenturen.

Und wir unterstützen Max dabei, dass er sich in den Medien als Experte positioniert. Dabei liegt der Fokus vor allem auf Online-Medien.

Wie wir das mit unserer Öffentlichkeitsarbeit schaffen?

1. Unternehmens-PR – Erfolg verdient Spotlight: WEISS Consulting & Marketing ist in der gesamten DACH-Region erfolgreich. Mehrere tausend Gründer hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren gecoacht. Max Weiß und sein Team wissen also, wie Social-Media-Marketing funktioniert. Genau dieses Wissen haben wir in den vergangenen 12 Monaten immer wieder über Pressemeldungen und Media Pitches kommuniziert.

2. Personality-PR – Der Mann hinter dem Unternehmen: Nicht nur wir als seine PR-Agentur, sondern auch die Medien sollten den Fleiß, das Engagement und den sympathischen Charakter des 24-jährigen Selfmade-Millionärs kennenlernen – dafür haben wir gesorgt. Mit Interviews, die wir selbst verfasst und als Pressemeldungen versendet haben – und Interviews, die wir bei Medien wie cash-online.de @cash.medien, Stern @stern oder dem Capital Magazin @capitalmagazin initiiert haben.

3. Social-Media und Website – die digitale Visitenkarte: Max Weiß ist ein echter Vollblut-Unternehmer – mit Charakter und Herz. Mit unserer PR-Strategie und -Beratung haben wir sichergestellt, dass die digitale Visitenkarte von ihm zum Menschen dahinter passt.

Wir sind stolz auf die Früchte unserer gemeinsamen Arbeit. Denn sie zeigen: Wenn wir auf Augenhöhe sowie mit Spaß und Konsequenz mit unseren Kunden zusammenarbeiten können, entsteht daraus Erfolg für beide Seiten. Deshalb freuen wir uns riesig über die Verlängerung der Partnerschaft mit Max Weiß und der WEISS Consulting & Marketing!

Foto: © WEISS Consulting & Marketing GmbH

Cash-online.de interviewt Max Weiß

Interview mit Max Weiß auf cash-online.de
Media Pitches sind zeitaufwendig und anstrengend – sehr zeitaufwendig und anstrengend. Aber sie zahlen sich aus!
Das zeigt unser jüngster Coup: Ein Interview von Kim Brodtmann, dem stellvertretenden Chefredakteur von Cash. Media Group @cash.medien mit unserem Kunden Max Weiß @_max_weiss. Der 24-Jährige ist u. a. Gründer der Unternehmensberatung für Agenturen WEISS Consulting & Marketing GmbH (@weissconsulting) und Social-Media-Experte. Im exklusiven Cash.-Interview spricht er über die Bedeutung von Social-Media-Marketing für Finanzdienstleister und das richtige Mindset bei der Umsetzung.

Lesen Sie,…

….warum der heutige Unternehmer schon mit 12 Jahren von Social-Media-Marketing fasziniert war.
….welches Mindset für nachhaltigen Erfolg in der digitalen Welt essenziell ist.
…. warum die Präsenz auf verschiedenen Plattformen auch für
Finanzdienstleister enorm wichtig ist.
…und welche aktuellen Trends Finanzdienstleister auf Social Media nicht verpassen sollten.

Klicken Sie hier, um den vollständigen Beitrag zu lesen:
https://www.cash-online.de/a/social-media-experte-max-weiss-im-exklusiv-interview-673163/

Foto: © WEISS Consulting & Marketing GmbH

Capital.de interviewt Max Weiß

Max Weiß im exklusiven Interview mit Capital.de! Seit 1 Jahr ist Max Weiß, Unternehmer und Gründer der Social-Media-Agentur WEISS Consulting & Marketing GmbH (@weissconsulting), Kunde unserer PR-Agentur ANSCHÜTZ + Company.

Jetzt haben wir ein exklusives Interview mit dem renommierten Online-Wirtschaftsmagazin Capital.de gepitcht.
Redakteurin Victoria Robertz befragt Max Weiß darin u. a. dazu,

▶️ warum er schon mit 12 Jahren unternehmerischen Spürsinn entwickelt hat,
▶️ wie er seine erfolgreiche Karriere als Multi-Unternehmer aufgebaut hat,
▶️ welche Höhen und Tiefen er erlebt hat und
▶️ was dem 24-jährigen Selfmade-Millionär heute im Leben wichtig ist.

Das Gespräch findet Ihr ab sofort unter
https://www.capital.de/karriere/reich-mit-social-media–jungunternehmer-max-weiss-erklaert–wie-es-geht-34568174.html
(Hinweis: Der Artikel ist für Abonnenten von Capital+ freigeschaltet.)

Foto: © WEISS Consulting & Marketing GmbH