Eine Pressemitteilung = Viele top Medienaufschläge?

Wie gut Pressemitteilungen funktionieren, wenn sie möglichst viele Nachrichtenwertfaktoren berühren, zeigt unsere heutige Presseschau für den Kunden Clever Tanken.

Einmal im Monat werten wir für Clever Tanken die Entwicklung der Kraftstoffpreise in Deutschland und in den 20 größten deutschen Städten aus, recherchieren, welche (wirtschafts-)politischen Ursachen Preiserhöhungen und -senkungen haben und verfassen eine detaillierte Pressemitteilung. Diese senden wir dann an gut 1.800 Medienkontakte.

Am 2. September lautete unsere Headline für die Datenauswertung des vergangenen Monats: „Kraftstoffpreise auf Jahrestief – Super E10 und Diesel im August so günstig wie lange nicht“.
Damit haben wir gleich 2 wichtige Nachrichtenwertfaktoren bedient.

1. Betroffenheit
Je mehr Menschen von einem Ereignis betroffen sind, desto eher ist dieses spannend für die Medien. Die Kraftstoffpreise interessieren tatsächlich Millionen Menschen. Deshalb ist unsere Pressearbeit für Clever Tanken auch besonders erfolgreich.

2. Aktualität
Je aktueller ein Thema ist, umso eher spielt es in den Medien eine Rolle. Denn dann müssen sie es sofort kommunizieren – oder eben nie. Ein Beispiel: Wen würde schon der Ausgang des Champions-League-Finales vier Tage nach Abpfiff interessieren? Richtig: niemanden. Genauso ist es mit den Kraftstoffpreisen: Sind sie heute niedrig, können sie morgen schon wieder kräftig durch die Decke gehen – und damit die Pressemitteilung von gestern irrelevant machen.

Unsere jüngste Pressemitteilung für Clever Tanken hat also wichtige Nachrichtenwertfaktoren bedient. Das Ergebnis: Kaum versendet, haben sie kurz darauf Auto BILD und die Nürnberger Nachrichten aufgenommen. Florian Reinke von der Leipziger Volkszeitung (LVZ) hat unsere Auswertungen ebenfalls in einem großen Artikel verarbeitet. Allerdings nicht nur diese. Er stellte uns auch exklusive Fragen, die wir ihm innerhalb weniger Minuten beantwortetet haben. Denn gerade für die Tagespresse kommt es auch auf die schnelle Beantwortung von Fragen an. Verpassen PRler die zumeist wenige Stunden dauernde Deadline, wird die Konkurrenz zitiert… Und das wollen wir von ANSCHÜTZ + Company PR natürlich vermeiden!

Screenshot: © Landau Media/Leipziger Volkszeitung