Gute PR ist kein Sprint: So brachten wir Max Weiß ins dedica-Magazin

In dieser Woche ist im etablierten Werbemittelmagazin dedica ein Interview erschienen, das Multiunternehmer Max Weiß ins Rampenlicht rückt. Darin erzählt er unter dem Titel „Social-Media-Marketing ist gerade in der Wirtschaftskrise unverzichtbar“, wie Social Media Marketing Unternehmen durch harte Zeiten bringt. Doch was war die Zündschnur für die Veröffentlichung? Eine strategisch platzierte Pressemitteilung, die wir bei ANSCHÜTZ + Company PR ursprünglich schon am 20. März 2024 über unsere Medienverteiler verschickt haben – also 20 Wochen zuvor.

Geduld ist das Fundament erfolgreicher PR-Planung

Der Abstand zwischen dem Versand der Pressemitteilung und der Veröffentlichung im dedica-Magazin beweist: Gute PR ist kein Sprint. Gute PR braucht Timing, Hartnäckigkeit und strategisches Gespür. Denn Medien greifen Themen oft erst dann auf, wenn sie perfekt in ihre Schwerpunkte passen. Und genau das haben wir mit dedica erreicht – durch langfristige PR-Planung und gezielte Media Pitches.

Social Media: Ein unverzichtbares Werkzeug in der Krise

Im dedica-Interview erklärt Max Weiß, warum Social Media Marketing für Unternehmen unverzichtbar ist, gerade in schwierigen Zeiten: „Es ist eine kostengünstige und zielgerichtete Methode, um neue Kunden zu gewinnen und qualifizierte Mitarbeiter zu finden.“ Anstatt Budgets zu kürzen, setzen kluge Unternehmen deshalb auf eine Mischung aus bezahlter Werbung und organischen Inhalten. Weiß’ klare Botschaft: Wer jetzt nicht investiert, riskiert langfristig den Anschluss.

Unser Erfolgsgeheimnis ist Strategie

Das dedica-Interview zeigt, wie wir bei ANSCHÜTZ + Company mit Storytelling und Media Pitches echten Mehrwert schaffen. Unsere Arbeit macht aus guten Geschichten prägnante Erfolgsstorys, die zur richtigen Zeit in den richtigen Medien landen. Der fortwährende Erfolg von Max Weiß unterstreicht: PR funktioniert, wenn sie strategisch gedacht ist.


Bereit, Ihre Story groß zu machen?

Ob langfristige Strategien oder schnelle Kampagnen: Wir wissen, wie man Geschichten so erzählt, dass sie wirken. Lassen Sie uns Ihre Botschaft ins Rampenlicht bringen – mit der richtigen PR-Planung zur richtigen Zeit.

Fotomontage: © ANSCHÜTZ + Company PR/Nadine Anschütz

Max Weiß im Interview mit ZEIT Campus

„ICH ARBEITETE SIEBEN TAGE DIE WOCHE BIS IN DIE NACHT“

PR-Arbeit, die wirkt! Im Rahmen eines Media-Pitches für unseren Kunden Max Weiß sind wir auch mit der freiberuflichen Reporterin Laura Binder ins Gespräch gekommen. Sie ist unter anderem Autorin für DIE ZEIT.

Vor gut 3,5 Wochen hat sie den 24-jährigen Multi-Unternehmer für ZEIT Campus interviewt. Seit heute ist das Gespräch mit Max Weiß online. Es ist Teil eines Doppel-Talks, mit Chiara di Giusto. Auch sie führt mit 25 Jahren mehrere Unternehmen.

In dem Gespräch erzählen beide,…

… wie sie ihre erste Million erarbeitet haben,
… was das Geld für sie verändert hat und
… warum sie beide eine Rolex tragen.

Foto: © ZEIT Campus (Screenshot)

„ZEIT Campus“-Autorin Laura Binder interviewt Max Weiß

DAS war ja mal ein in die Tiefe gehendes Interview! Eine ganze Stunde lang hat die freie Journalistin Laura Binder unserem Kunden Max Weiß für die Online-Ausgabe von „ZEIT Campus“ am vergangenen Mittwoch auf den Zahn gefühlt. Denn das von ihr geplante Interview ist eines von 3 Protokoll-Gesprächen, dass sie mit jungen Menschen führt, die es geschafft haben, Millionär:in zu werden.

  • Wie bist du großgeworden?
  • Welche Rolle hat Geld in deiner Familie gespielt?
  • Manche sagen, Sätze wie „Wenn man das tut, was man liebt, dann arbeitet man keinen Tag mehr“ wären leere Hüllen. Wie denkst du darüber?
  • Liebt man wirklich die Arbeit oder eher den Erfolg?
  • Wie kam es dazu, dass du dich unternehmerisch so breit aufgestellt hast?
  • Wurde deine Expertise angezweifelt?
  • In einem Interview sagtest du, dass sich der Druck bei dir körperlich bemerkbar gemacht hat. Würdest du heute irgendwas anders machen?
  • In welchen Momenten hast du an dir gezweifelt?
  • Wie ist es zur 1. Million gekommen? Was war das für ein Gefühl? Hat das Geld etwas verändert?
  • Kämpfst du mit Neid oder falschen Freund:innen?
  • Wie weh tun die Steuern?
  • Was waren die größten Hürden auf deinem Weg?
  • Was würdest du jungen Menschen raten, die sich auch wünschen Millionär:in zu werden?

Dies waren nur einige der Fragen, die der 24-jährige Multi-Unternehmer und Coach für Gründer von Social-Media-Marketing-Agenturen beantwortet hat.

Wir sind gespannt auf die Story und freuen uns riesig, dass der Media-Pitch unserer PR-Agentur so erfolgreich ist!

Capital.de interviewt Max Weiß

Max Weiß im exklusiven Interview mit Capital.de! Seit 1 Jahr ist Max Weiß, Unternehmer und Gründer der Social-Media-Agentur WEISS Consulting & Marketing GmbH (@weissconsulting), Kunde unserer PR-Agentur ANSCHÜTZ + Company.

Jetzt haben wir ein exklusives Interview mit dem renommierten Online-Wirtschaftsmagazin Capital.de gepitcht.
Redakteurin Victoria Robertz befragt Max Weiß darin u. a. dazu,

▶️ warum er schon mit 12 Jahren unternehmerischen Spürsinn entwickelt hat,
▶️ wie er seine erfolgreiche Karriere als Multi-Unternehmer aufgebaut hat,
▶️ welche Höhen und Tiefen er erlebt hat und
▶️ was dem 24-jährigen Selfmade-Millionär heute im Leben wichtig ist.

Das Gespräch findet Ihr ab sofort unter
https://www.capital.de/karriere/reich-mit-social-media–jungunternehmer-max-weiss-erklaert–wie-es-geht-34568174.html
(Hinweis: Der Artikel ist für Abonnenten von Capital+ freigeschaltet.)

Foto: © WEISS Consulting & Marketing GmbH

Max Weiß über Social-Media-Marketing

Newsupdate! In dieser Woche hat Nadine Anschütz ein spannendes Interview mit unserem Kunden, dem Unternehmer und Coach Max Weiß geführt. Beide haben über Social-Media-Marketing in der Wirtschaftskrise gesprochen. Dabei ging es u. a. um die Fragen:

1. Inwieweit hat sich die Nachfrage nach Social-Media-Marketing in der nunmehr 4 Jahre andauernden Stapelkrise verändert?

2. Sind Unternehmen aktuell bereit, mehr in Social-Media-Marketing zu investieren oder setzen sie gerade hier den Rotstift an?

3. Anzeigen oder organische Reichweite? Worauf bauen Unternehmen aktuell, wenn sie über Instagram, LinkedIn & Co. Fachkräfte und Kunden gewinnen wollen?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das ganze Interview mit Max Weiß finden Sie unter: https://lnkd.in/eBb26A9a

Viel Spaß bei Lesen wünscht das Team von ANSCHÜTZ + Company Public Relations

Foto: © ANSCHÜTZ + Company Public Relations

Max Weiß und Charlotte Koller im Interview mit Merkur.de

Gemeinsam mit Charlotte Koller und Max Weiß startet das Team unserer PR-Agentur ANSCHÜTZ + Company Public Relations heute happy in den Dienstag.

Denn unser Kunde Office and Home Management GmbH war gestern Thema in der Printausgabe des „Tölzer Kurier“ und ist heute auf der Startseite der Bad Tölzer Lokalausgabe von Merkur.de.

Das Thema: Frühjahrsputz.

Wie dieser gelingt, hat sich Redakteurin Felicitas Bogner von den Experten dreier Reinigungsfirmen aus der Region erklären lassen. Mit dabei waren Charlotte Koller und Max Weiß, die das bundesweit tätige Unternehmen Office and Home Management führen.

Das Interview ist im Rahmen eines Medien-Pitches von ANSCHÜTZ + Company Public Relations initiiert worden.

Warum die beiden Jungunternehmer beim Großputz auch den Staubsaugerschlauch ins Visier nehmen, lesen Sie hier.

Foto: © Screenshot

Charlotte Koller und Max Weiß in der aktuellen „LISA“

„Die Putztricks der Profis“: Unsere Kunden Charlotte Koller und Max Weiß sind in der aktuellen „LISA“!

Yeah – Gestern in „Das Goldene Blatt“, heute in der Lisa! Unsere PR-Arbeit für das Reinigungsunternehmen Office & Home Management GmbH trägt Früchte. In der aktuellen Ausgabe von „Lisa“ verraten die beiden Unternehmensgründer und Reinigungsexperten Charlotte Koller @charlotte.koller und Max Weiß @_max_weiss, wie die eigenen vier Wände blitz blank werden – und zwar ganz ohne teure Reinigungsmittel.

Ihr wollt wissen, mit welcher Zauberformel ihr eure Wohnung à la Office & Home Management GmbH (@reinigungsfirma_oberland) gut und günstig sauber bekommt? Die aktuelle Ausgabe von Lisa gibt’s seit dem Valentinstag im Zeitschriftenhandel.

Foto: © ANSCHÜTZ + Company Public Relation

Charlotte Koller in „Das Goldene Blatt“

Charlotte Koller verrät ihre Großputz-Tipps in „Das Goldene Blatt“!

Sie ist 24 Jahre jung und eine echte Reinigungsexpertin. Und seit fast einem Jahr rühren wir die PR-Trommel für Charlotte Koller @charlotte.koller und die von ihr und dem Unternehmer Max Weiß @_max_weiss gegründete Reinigungsfirma Office & Home Management GmbH (@reinigungsfirma_oberland). Jetzt hat die charmante Bad Tölzerin der Frauenzeitschrift „Das Goldene Blatt“ verraten, welche Stellen viele beim Großputz in den eigenen vier Wänden oft vergessen.

Wollt Ihr wissen, wie

– Matratzen
– Lampen
– Türen
– Fugen, Ritzen und Zwischenräume

tiefenrein werden? Dann schaut gerne rein. „Das Goldene Blatt“ gibt es im Zeitschriftenhandel.

Foto: © ANSCHÜTZ + Company Public Relations

BASIC thinking interviewt Max Weiß

ZUM BEITRAG: bit.ly/4c9MrWR

Es ist immer wieder ein mega Gefühl, wenn Journalisten hinter unseren Kunden und deren Persönlichkeiten, Produkten und Dienstleistungen so viel Story-Potenzial sehen wie wir.

Fabian Peters, Chefredakteur BASIC thinking, hat in einer unserer Pressemitteilung über unseren Klienten Max Weiß sofort eine Geschichte erkannt. Via Teams hat Autorin Beatrice Bode dann aus der Dominikanischen Republik das Interview mit ihm geführt. Und seit Donnerstag ist es online.

Das Interview „Ich bin Anfang 20 und mit Social Media zum Millionär geworden“ über den erfolgreichen Jungunternehmer findet ihr hier:
https://lnkd.in/dTSCkCk6

Viel Spaß beim Lesen!

Matteo Thun, Interior-Designer bei DER bogen im Handelsblatt

Landauf, landab war Star-Interior-Designer MATTEO THUN & PARTNERS gestern ein Thema im Handelsblatt.

Denn am Rande des von Bauherrn Marian von Mitschke-Collande von Giesecke+Devrient @gieseckedevrient initiierten „1. Immobilien-Brunches im Rohbau des neuen Münchner Business-Campus ,DER bogen‘“ am vergangenen Dienstag hat Handelsblatt-Chefreporter Markus Hinterberger mit Matteo Thun gesprochen. Der Visionär aus Mailand zeichnet in „DER bogen“ für die Gestaltung u. a. der 4 Foyers, der Bar und des Restaurants verantwortlich. Im Interview mit dem Handelsblatt spricht er darüber…

… was er von den aktuellen Bauvorschriften zur Dämmung von Gebäuden hält;
… warum er rät, dass sich hiesige Architekten und Projektentwickler mehr an afrikanischer Architektur orientieren;
… wieso er Holz als den Beton des 21. Jahrhunderts sieht
… und warum er das berühmte Bosco Verticale, zwei Zwillingstürme in Mailand, an dessen Fassade Bäume wachsen, für nicht gelungen hält.

Das ganze Interview gibt’s übrigens ab heute auch online unter www.Handelsblatt.de.