PR-Arbeit für Clever Tanken: Seit 12 Jahren auf Erfolgskurs!

12 Jahre PR-Arbeit für einen Kunden? 12 Jahre PR-Arbeit für Clever Tanken!

1999 hat Steffen Bock den Verbraucherinformationsdienst Clever Tanken gegründet. Seit dem informieren er und sein Team die Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland per Website, App und Navis über die aktuellen Kraftstoff- und Ladepreise in Deutschland.

Seit 2012 zeichnet Nadine Anschütz wiederum für die PR-Arbeit des Unternehmens verantwortlich. Und das sehr, sehr erfolgreich.

Allein zwischen unserer Agenturgründung am 1. Februar 2018 und dem 14. November 2024 hat unser Clipping-Service Landau Media

… 8.806 Meldungen aus Tagespresse, Fachpresse, Nachrichtenportalen, Presseportalen, Zeitschriften, Radio und TV oder Social-Media-Plattformen,

… 3,5 Mrd. Personen Reichweite und

… 135,5 Mio Euro Anzeigenäquivalenzwert erfasst.

Am häufigsten nutzen die von uns in Pressemeldungen gegossenen Datenauswertungen und mit Steffen Bock realisierten Interviews für Clever Tanken übrigens AutoBild online, Frankfurter Allgemeine Zeitung – online, Frankfurter Allgemeine Zeitung – print, Radio Leipzig, Focus online, Leipziger Volkszeitung online und CHIP online.

Wie wir das erreichen? In diesem Fall tatsächlich mit meist nur einer Pressemitteilung pro Monat, für die wir sehr viele Kraftstoffdaten auswerten und die Entwicklung der Rohöl- und Dieselpreise sowie deren zumeist politischen Gründe dauerhaft im Blick haben. So informieren wir die Medien – und damit die Autofahrerinnen und Autofahrer monatlich über die Entwicklung der Kraftstoffpreise. Und weil sich diese auch auf die Preise anderer Konsumgüter auswirken, betrifft das Thema fast alle Menschen – und damit ein sehr großes Spektrum an Medien.

Auf unsere kollegiale, loyale und erfolgreiche PR-Arbeit haben Steffen Bock und Nadine Anschütz heute im Münchner Restaurant Pardi angestoßen.

Danke lieber Steffen Bock für den heutigen Tag und die vergangenen 12 Jahre!

Foto: © ANSCHÜTZ + Company PR/Nadine Anschütz

Eine Pressemitteilung = Viele top Medienaufschläge?

Wie gut Pressemitteilungen funktionieren, wenn sie möglichst viele Nachrichtenwertfaktoren berühren, zeigt unsere heutige Presseschau für den Kunden Clever Tanken.

Einmal im Monat werten wir für Clever Tanken die Entwicklung der Kraftstoffpreise in Deutschland und in den 20 größten deutschen Städten aus, recherchieren, welche (wirtschafts-)politischen Ursachen Preiserhöhungen und -senkungen haben und verfassen eine detaillierte Pressemitteilung. Diese senden wir dann an gut 1.800 Medienkontakte.

Am 2. September lautete unsere Headline für die Datenauswertung des vergangenen Monats: „Kraftstoffpreise auf Jahrestief – Super E10 und Diesel im August so günstig wie lange nicht“.
Damit haben wir gleich 2 wichtige Nachrichtenwertfaktoren bedient.

1. Betroffenheit
Je mehr Menschen von einem Ereignis betroffen sind, desto eher ist dieses spannend für die Medien. Die Kraftstoffpreise interessieren tatsächlich Millionen Menschen. Deshalb ist unsere Pressearbeit für Clever Tanken auch besonders erfolgreich.

2. Aktualität
Je aktueller ein Thema ist, umso eher spielt es in den Medien eine Rolle. Denn dann müssen sie es sofort kommunizieren – oder eben nie. Ein Beispiel: Wen würde schon der Ausgang des Champions-League-Finales vier Tage nach Abpfiff interessieren? Richtig: niemanden. Genauso ist es mit den Kraftstoffpreisen: Sind sie heute niedrig, können sie morgen schon wieder kräftig durch die Decke gehen – und damit die Pressemitteilung von gestern irrelevant machen.

Unsere jüngste Pressemitteilung für Clever Tanken hat also wichtige Nachrichtenwertfaktoren bedient. Das Ergebnis: Kaum versendet, haben sie kurz darauf Auto BILD und die Nürnberger Nachrichten aufgenommen. Florian Reinke von der Leipziger Volkszeitung (LVZ) hat unsere Auswertungen ebenfalls in einem großen Artikel verarbeitet. Allerdings nicht nur diese. Er stellte uns auch exklusive Fragen, die wir ihm innerhalb weniger Minuten beantwortetet haben. Denn gerade für die Tagespresse kommt es auch auf die schnelle Beantwortung von Fragen an. Verpassen PRler die zumeist wenige Stunden dauernde Deadline, wird die Konkurrenz zitiert… Und das wollen wir von ANSCHÜTZ + Company PR natürlich vermeiden!

Screenshot: © Landau Media/Leipziger Volkszeitung

Gute PR ist kein Sprint: So brachten wir Max Weiß ins dedica-Magazin

In dieser Woche ist im etablierten Werbemittelmagazin dedica ein Interview erschienen, das Multiunternehmer Max Weiß ins Rampenlicht rückt. Darin erzählt er unter dem Titel „Social-Media-Marketing ist gerade in der Wirtschaftskrise unverzichtbar“, wie Social Media Marketing Unternehmen durch harte Zeiten bringt. Doch was war die Zündschnur für die Veröffentlichung? Eine strategisch platzierte Pressemitteilung, die wir bei ANSCHÜTZ + Company PR ursprünglich schon am 20. März 2024 über unsere Medienverteiler verschickt haben – also 20 Wochen zuvor.

Geduld ist das Fundament erfolgreicher PR-Planung

Der Abstand zwischen dem Versand der Pressemitteilung und der Veröffentlichung im dedica-Magazin beweist: Gute PR ist kein Sprint. Gute PR braucht Timing, Hartnäckigkeit und strategisches Gespür. Denn Medien greifen Themen oft erst dann auf, wenn sie perfekt in ihre Schwerpunkte passen. Und genau das haben wir mit dedica erreicht – durch langfristige PR-Planung und gezielte Media Pitches.

Social Media: Ein unverzichtbares Werkzeug in der Krise

Im dedica-Interview erklärt Max Weiß, warum Social Media Marketing für Unternehmen unverzichtbar ist, gerade in schwierigen Zeiten: „Es ist eine kostengünstige und zielgerichtete Methode, um neue Kunden zu gewinnen und qualifizierte Mitarbeiter zu finden.“ Anstatt Budgets zu kürzen, setzen kluge Unternehmen deshalb auf eine Mischung aus bezahlter Werbung und organischen Inhalten. Weiß’ klare Botschaft: Wer jetzt nicht investiert, riskiert langfristig den Anschluss.

Unser Erfolgsgeheimnis ist Strategie

Das dedica-Interview zeigt, wie wir bei ANSCHÜTZ + Company mit Storytelling und Media Pitches echten Mehrwert schaffen. Unsere Arbeit macht aus guten Geschichten prägnante Erfolgsstorys, die zur richtigen Zeit in den richtigen Medien landen. Der fortwährende Erfolg von Max Weiß unterstreicht: PR funktioniert, wenn sie strategisch gedacht ist.


Bereit, Ihre Story groß zu machen?

Ob langfristige Strategien oder schnelle Kampagnen: Wir wissen, wie man Geschichten so erzählt, dass sie wirken. Lassen Sie uns Ihre Botschaft ins Rampenlicht bringen – mit der richtigen PR-Planung zur richtigen Zeit.

Fotomontage: © ANSCHÜTZ + Company PR/Nadine Anschütz

Ohne Pitch in die Medien: Clever Tanken landet in „Die Anstalt“

ZUM VIDEO.

Wie man in die Medien kommt? Durch richtig gute PR-Arbeit. Und diese basiert immer auf einer Kombination aus Strategie, Kontinuität und einem Gespür für relevante Themen. Unser neuester Coup: Unser Klient Clever Tanken landete am 19. Juli 2022 mitten in der ZDF-Politsatiresendung „Die Anstalt“ – ganz ohne direkten Pitch.

Dieser Erfolg ist ein Paradebeispiel für PR-Kommunikation, die nachhaltig wirkt. Wie das?

Kontinuität zahlt sich aus

Weil Clever Tanken weiß, wie man in die Medien kommt. Seit Sommer 2012 investiert das Unternehmen kontinuierlich in PR-Arbeit. Die Marke ist inzwischen eine feste Größe – nicht nur bei Verbrauchern, sondern auch in den Redaktionen. Denn das Unternehmen liefert genau das, was Medien lieben: Relevanz, Nutzen und Nahbarkeit.

Warum? Weil Clever Tanken seit 1999 Autofahrerinnen und Autofahrern dabei hilft, bares Geld zu sparen, indem sie über die Website oder die App die Preise an Tankstellen und E-Ladestationen vergleichen. Damit trifft der Verbraucherinformationsdienst den Nerv von Millionen Menschen. Das Resultat? Ein klarer Nachrichtenwert: „Relevanz/Nähe/Betroffenheit“ – einer DER Schlüssel für erfolgreiche PR-Kommunikation

Clever Tanken: Ein PR-Traum

Warum ist Clever Tanken ein Traum für PR-Strategen? Weil das Produkt selbstredend ist. Es adressiert ein universelles Problem – steigende Kosten – und bietet eine einfache, sympathische Lösung. Von Frauenzeitschriften über Fachmagazine wie AUTO BILD bis hin zu TV-Sendern wie ntv: Das Interesse der Medien reicht quer durch alle Genres und Zielgruppen.

Doch selbst wir waren überrascht, als Clever Tanken in der Politsatire „Die Anstalt“ auftauchte. Dieser Coup zeigt: Gute PR-Arbeit geht über klassische Kampagnen hinaus – sie schafft eine prägnante Markenpräsenz, die in Redaktionen zur Selbstverständlichkeit wird.

Was Unternehmen und Start-ups von Clever Tanken lernen können

  1. Investiere in langfristige PR: Denn kontinuierliche Kommunikation schafft Vertrauen bei Medien und Verbrauchern.
  2. Biete echten Mehrwert: Themen wie Geld sparen oder Alltagsprobleme lösen funktionieren immer.
  3. Sei präsent und sympathisch: Marken mit einer klaren Mission und einem positiven Image sind für Journalisten attraktiver.

Fazit: PR, die sich auszahlt

Der Auftritt von Clever Tanken in „Die Anstalt“ ist mehr als nur ein Glücksfall. Er ist der Beweis, dass langfristige PR-Arbeit und ein durchdachter Marketing-Mix Marken in der Praxis sichtbar machen – über klassische Grenzen hinaus. Und das Beste daran? Die Möglichkeiten sind so vielseitig wie die Medienlandschaft selbst.

Wollen Sie erfahren, wie Sie in die Medien kommen? Melden Sie sich gerne! Wir freuen uns, mit uns zusammenarbeiten.

Video: © zdfmediathek, Die Anstalt
Foto: © Adobe Stock/Bolbik, KI