Streaming-PR und Audio-PR für PR Heike Ackermann

Back to the roots. Seit August 2024 unterstützt Nadine Anschütz als freie PR-Beraterin das Team der Agentur für Film- und Fernsehproduktionen PR Heike Ackermann. Zu den Projekten, die sie aktuell (mit-)betreut, gehört das Audible Original Hörspiel „Als das Böse kam“ mit Benno Fürmann und Luise Wolfram in den Hauptrollen. Außerdem trommelt sie für das Audible Original Hörspiel „1984“ nach Georg Orwell mit Jannik Schümann, Ronald Zehrfeld und Cynthia Micas. Demnächst übernimmt sie zudem die Öffentlichkeitsarbeit für die Audible Original Hörbuchreihe „Morgan ist mein Name“ mit Pegah Ferydoni. Anschließend wird sie die PR für die zweite Staffel der international erfolgreichen Netflix-Serie „Totenfrau“ mit Anna Maria Mühe (mit-)verantworten.

Mit der Arbeit in den Bereichen Serien-PR und Hörbuch-PR für die seit rund 30 Jahren bundesweit renommierte Agentur kehrt Nadine Anschütz ein Stück weit zu ihren Wurzeln zurück. Denn bei Heike Ackermann begann 2008 ihre Karriere in der PR-Branche. Nadine Anschütz: „Von Heike Ackermann habe ich sehr viel gelernt. Vor allem die kontinuierliche und punktgenaue Ansprache der Medien, die transparente und äußerst umfangreiche Betreuung von Kunden (Produktionsfirmen, TV-Sender) sowie Schauspielerinnen und Schauspielern oder die Organisation von zum Teil internationalen PR-Events und Pressereisen. Deshalb freue ich mich sehr, dass Heike Ackermann nach gut 16 Jahren wieder auf meine Expertise vertraut.“

Was Nadine Anschütz besonders reizt, ist der Umgang mit sehr vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten. Außerdem freut sie sich auf die Kommunikation mit Journalistinnen und Journalisten aus ganz verschiedenen Bereichen. Denn Serien-PR und Hörbuch-PR finden ihre Zielgruppen in vielen Medien. Dazu gehören zum einen Lifestyle-, Frauen-, Männer-, People- oder Kundenmagazine. Zum anderen Podcasts, TV- und Radiosendungen, TV-Zeitschriften, die Wochen- und Tagespresse, Nachrichtenagenturen und reichweitenstarke Online-Medien.

Screenshot: https://www.pr-ackermann.com/

Ein Media Pitch, der sitzt!

Max Weiß im Interview mit der Bayerischen Staatszeitung.

Mit 24 Jahren hat Max Weiß bereits mehr erreicht als die meisten in einem ganzen Leben. Er ist nicht nur der Kopf hinter einer erfolgreichen Social-Media-Agentur und der Beratungsfirma WEISS Consulting & Marketing, sondern auch Mitbegründer eines Kosmetikstudios und einer Reinigungsfirma mit 18 Standorten. Sein neuestes Projekt? Eine All-in-One-Software für Social-Media-Agenturen. Doch trotz aller Herausforderungen, die das Unternehmertum in Deutschland mit sich bringt, bleibt Weiß seinem Heimatland treu. Warum? Das erklärt er in einem inspirierenden Interview, das wir von ANSCHÜTZ + Company PR mit der Bayerischen Staatszeitung über einen Media Pitch initiiert haben. Was ein Media Pitch genau ist, erfahren Sie auf unseren Service-Seiten.

Media Pitches: Die Kunst, Geschichten zu platzieren

Wie schafft man es, dass ein Jungunternehmer wie Max Weiß in einem renommierten Medium wie der Bayerischen Staatszeitung porträtiert wird? Genau hier kommt das Team von ANSCHÜTZ + Company PR ins Spiel. Mit unserem Gespür für relevantes Storytelling und strategische Media Pitches haben wir die Kernbotschaften vollkommen individuell aufbereitet, dass sie sowohl den Redakteuren unterschiedlicher Medien als auch deren Lesern, Zuschauern und Zuhörern Mehrwerte bieten. Unser Ziel ist es, Max Weiß’ Erfolgsgeschichte und seine Visionen authentisch zu präsentieren und gleichzeitig wichtige Impulse für die Diskussion über Unternehmertum in Deutschland zu geben.

Früher Start: Vom Teenager zum Unternehmer

Schon mit 12 Jahren begann Max Weiß, sich mit Themen wie Motivation, Mindset und Erfolg zu beschäftigen. Während andere Teenager sich mit Videospielen beschäftigten, las er Bücher über Selbstentwicklung. „Ich wollte etwas machen, das mir Spaß macht und in dem ich mich voll entfalten kann“, sagt er. Mit 18 Jahren gründete er dann seine erste Social-Media-Agentur – der Anfang einer beeindruckenden Karriere.

Standort Deutschland: Herausforderung und Chance

Deutschland wird oft kritisiert – hohe Steuern, bürokratische Hürden und eine lahme Digitalisierung schrecken viele Unternehmer ab. Dennoch sagt Weiß: „Ich habe diesem Land viel zu verdanken.“ Während andere in steuerfreundliche Länder wie Dubai auswandern, sieht er in Deutschland eine Chance, etwas zur Gesellschaft beizutragen. Sein Ziel: Hier Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft ankurbeln.

Pragmatischer Ansatz zum Erfolg

Für Max Weiß ist klar: Erfolg bedeutet, einfach anzufangen. „Viele Menschen planen zu viel und setzen zu wenig um“, erklärt er. Seine Empfehlung für Gründer? Risiken eingehen und unterwegs lernen. Weiß selbst hat vieles autodidaktisch gelernt, sei es im Bereich Online-Marketing oder Unternehmensführung. Sein Geheimnis: „Mentoren, Bücher und YouTube.“

Social Media: Das unterschätzte Business-Tool

„Social Media ist heute viel mehr als ein Ort, um Fotos zu posten“, betont Weiß. Plattformen wie Instagram und Facebook sind unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen – egal ob für Mitarbeiterrekrutierung, Kundenakquise oder Markenbildung. Sein Tipp: Wer Social Media nicht nutzt, verpasst eine enorme Chance.

Franchise-Modell als Türöffner

Max Weiß hat mit seiner Reinigungsfirma nicht nur einen weiteren erfolgreichen Geschäftsbereich aufgebaut, sondern auch ein Franchise-Modell entwickelt, das anderen Unternehmern die Tür öffnet. Mit einer Lizenzgebühr von 10.000 Euro können Interessierte ihren eigenen Standort gründen – inklusive Schulungen und Support. Sein Fokus liegt dabei auf dynamischen, modernen Gründerpersönlichkeiten, die seine Werte teilen.

Ausblick in die Zukunft

Mit Projekten wie dem All-in-One-Tool für Agenturen zeigt Max Weiß, dass er stets einen Schritt voraus ist. Sein Ziel: Prozesse zu automatisieren und Unternehmern das Leben leichter zu machen. Gleichzeitig bleibt er seiner Philosophie treu: positiv denken, mutig handeln und immer offen für Neues sein.

Max Weiß ist das perfekte Beispiel dafür, dass Unternehmertum in Deutschland trotz aller Widrigkeiten nicht nur möglich, sondern auch unglaublich erfolgreich sein kann. Und für alle, die noch zögern, hat er eine klare Botschaft: „Mach einfach – der Rest kommt von selbst.“


Unser Fazit: Das Interview mit der Bayerischen Staatszeitung ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir bei ANSCHÜTZ + Company Public Relations durch gezielte Media Pitches die Sichtbarkeit und Reputation unserer Kunden steigern. Wenn Sie selbst eine spannende Geschichte haben, die erzählt werden soll, sprechen Sie uns an – wir sorgen dafür, dass sie gehört wird.

Screenshot: © ANSCHÜTZ + Company PR/Nadine Anschütz

KI im Onlinemarketing

Ist KI im Onlinemarketing Booster oder Downer? Darüber hat unser Klient Max Weiß in einem Interview mit PR-Expertin Nadine Anschütz gesprochen.

Die Meinung des 24-jährigen Multiunternehmers und Gründers der WEISS Consulting & Marketing GmbH: Prozesse werden durch KI stark beschleunigt, die Effizienz gesteigert. Doch Max Weiß sieht sie nicht als Allheilmittel: „Nur weil man weiß, wie ChatGPT optimal funktioniert, ist man noch lange kein guter Marketer.“

In unserer neuesten Pressemitteilung erklärt er deshalb, wie Unternehmen und Agenturen mit KI im Onlinemarketing erfolgreich sein können.

Und das sind seine wichtigsten Tipps:

  1. Kreativität bleibt unverzichtbar: ChatGPT, Jasper und Co. sollen Mitarbeitende unterstützen, nicht ersetzen. Kreativität und praktisches Marketingwissen sind daher unerlässlich.
  2. Nutzen für KMU: Durch den Einsatz von KI können auch kleine Unternehmen mit großen, personalintensiven Wettbewerbern mithalten.
  3. Beschleunigung im Contentmarketing: KI bringt enorme Vorteile von der Recherche bis zur Erstellung von Texten, Videos und Bildern.
  4. Festpreise statt Stundenlohn: Dank künstlicher Intelligenz können Mitarbeitende schneller arbeiten. Agenturen sollten daher auf Festpreise setzen, statt Zeit gegen Geld zu tauschen.
  5. Vorsicht vor rechtlichen Risiken: Unternehmen sollten rechtliche Vorgaben unbedingt beachten, um teure Konsequenzen zu vermeiden.
  6. Ethische Verantwortung: Marketer sollten sicherstellen, dass KI-generierte Inhalte ethisch korrekt sind.

Max Weiß‘ Fazit:

„KI bietet riesige Chancen, aber die klassische Marketingerfahrung der Mitarbeitenden bleibt der Schlüssel zum Erfolg.“ Neugierig geworden, was der Unternehmer im Detail erzählt?
Hier geht’s zu unserer Pressemitteilung: bit.ly/KI_im_Onlinemarketing

Foto: © Adobe Stock/Tetiana

10 große Fehler von Start-ups

Für eine Pressemitteilung hat Nadine Anschütz kürzlich ein Gespräch mit dem Multi-Unternehmer Max Weiß geführt, der bereits mit 18 Jahren seine eigene Social-Media-Agentur gegründet hat. Heute, mit 24, führt er mehrere erfolgreiche Unternehmen und weiß genau, welche 10 große Fehler Start-ups oft machen – und wie Gründer sie vermeiden.

Nadine Anschütz hat mit dem Unternehmer und Gründer-Coach u. a. darüber gesprochen,…

… wann Finanzplanung zum Hindernis wird.
… warum ein perfektes Produkt allein nicht ausreicht.
… weshalb Angst vor dem Wettbewerb und Selbstzweifel hinderlich sind.
… wie sich Konflikte im Gründerteam vermeiden lassen.
… warum Gründer Disziplin statt Motivation benötigen.

Was es mit Max Weiß‘ Philosophie „Better done than perfect“ auf sich hat und alle ausführlichen Tipps gibt’s in unserer aktuellen Pressemeldung unter: https://bit.ly/10-Fehler-von-Start-ups

Foto: © Adobe Stock/jirsak

Welcome Valentino!

Ein hochsommerliches „Welcome VALENTINO in unserer PR-Agentur!“ Das A+Co-Team freut sich riesig, dass Valentino Krause ab sofort zur Verstärkung an unserer Seite ist. Der 26-Jährige ist im Thüringer Wald geboren, im Magdeburger Umland aufgewachsen und seit 2016 in Leipzig zu Hause. Von der aktuellen sächsischen EM-Metropole aus wird er ab sofort alles geben, damit unsere Kunden über unsere PR-Arbeit medial und öffentlich sichtbar sind.

Was uns schon jetzt begeistert: Valentino ist unfassbar enthusiastisch, immer positiv gestimmt, liebt detailgetreues Arbeiten sowie analoge und digitale Fotografie. Da wir viele Klienten aus dem Bereich Immobilienentwicklung betreuen, kommt ihm ein weiteres Interesse sehr zugute: seine Leidenschaft für bildende Kunst und die Architektur Italiens.

Erste Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit hat er am Leibniz-Institut Simon Dubnow in Leipzig gesammelt. Aktuell studiert er an der Universität Leipzig – zuerst Lehramt Geschichte und Germanistik, jetzt Kunstgeschichte.

In seiner Freizeit ist er übrigens nicht im Fußballstadion zu finden, sondern hat eine eigene Contemporary-Tanz-Gruppe gegründet.

Mit seinem Sinn für Kommunikation, Eleganz, Design, Kunst, Fotografie und Architektur ergänzt er unser Team hervorragend.

Foto: © ANSCHÜTZ + Company / Valentino Krause

Ist PR für ein Reinigungsunternehmen erfolgreich möglich? Wir sagen: ja!

Die perfekte PR-Story

Ein junges Paar aus Bad Tölz mischt den Reinigungsmarkt auf – und liefert damit eine perfekte PR-Story. Denn was Charlotte Koller (25) und Max Weiß in nur vier Jahren auf die Beine gestellt haben, ist bemerkenswert. Im Jahr 2020, mitten in der Corona-Krise, gründeten die beiden im bayerischen Bad Tölz die Reinigungsfirma Office & Home Management GmbH. Ihre Ziele: Höchste Qualität und Zuverlässigkeit in die Reinigungsbranche bringen, das negative Image der Branche aufpolieren und junge Menschen für den Beruf begeistern.

Vor Ort in Bad Tölz gelang das sehr schnell. Deshalb beschlossen beide im August 2022, ihr Modell als Lizenzgeschäft für Fachkräfte und Quereinsteiger anzubieten – und unter ihrer Marke bundesweit Geschäfts- und Privaträume blitzblank zu putzen. Seitdem nehmen die Anfragen von Interessenten stetig zu. Knapp zwei Jahre später ist Office & Home bereits an 18 Standorten vertreten.

Ziele der Öffentlichkeitsarbeit

Hauptziele der im April 2023 gestarteten PR-Arbeit von ANSCHÜTZ + Company waren, die Expertise der beiden Gründer deutschlandweit zu kommunizieren und das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit zu stärken.

Unsere Maßnahmen

Pressemitteilungen zu Standorteröffnungen, Reinigungstipps und den USPs von Office and Home

– Regelmäßige Media-Pitches, in denen wir die Story von Office & Home kommuniziert und das Interesse der Journalisten an einer Berichterstattung geweckt haben

Die Ergebnisse

– Veröffentlichungen u. a. in den Zeitschriften „Lisa“ und „Das Goldene Blatt“

– Anfragen u. a. von RTL

– Erhöhte Sichtbarkeit bei Google durch Pressemitteilungen und Online-Veröffentlichungen von Artikeln aus der Tages-, Publikums- und Fachpresse

Foto: © Office and Home Management GmbH

„ZEIT Campus“-Autorin Laura Binder interviewt Max Weiß

DAS war ja mal ein in die Tiefe gehendes Interview! Eine ganze Stunde lang hat die freie Journalistin Laura Binder unserem Kunden Max Weiß für die Online-Ausgabe von „ZEIT Campus“ am vergangenen Mittwoch auf den Zahn gefühlt. Denn das von ihr geplante Interview ist eines von 3 Protokoll-Gesprächen, dass sie mit jungen Menschen führt, die es geschafft haben, Millionär:in zu werden.

  • Wie bist du großgeworden?
  • Welche Rolle hat Geld in deiner Familie gespielt?
  • Manche sagen, Sätze wie „Wenn man das tut, was man liebt, dann arbeitet man keinen Tag mehr“ wären leere Hüllen. Wie denkst du darüber?
  • Liebt man wirklich die Arbeit oder eher den Erfolg?
  • Wie kam es dazu, dass du dich unternehmerisch so breit aufgestellt hast?
  • Wurde deine Expertise angezweifelt?
  • In einem Interview sagtest du, dass sich der Druck bei dir körperlich bemerkbar gemacht hat. Würdest du heute irgendwas anders machen?
  • In welchen Momenten hast du an dir gezweifelt?
  • Wie ist es zur 1. Million gekommen? Was war das für ein Gefühl? Hat das Geld etwas verändert?
  • Kämpfst du mit Neid oder falschen Freund:innen?
  • Wie weh tun die Steuern?
  • Was waren die größten Hürden auf deinem Weg?
  • Was würdest du jungen Menschen raten, die sich auch wünschen Millionär:in zu werden?

Dies waren nur einige der Fragen, die der 24-jährige Multi-Unternehmer und Coach für Gründer von Social-Media-Marketing-Agenturen beantwortet hat.

Wir sind gespannt auf die Story und freuen uns riesig, dass der Media-Pitch unserer PR-Agentur so erfolgreich ist!

Clever Tanken und Nadine Anschütz feiern 11 Jahre Zusammenarbeit

Funktioniert die Zusammenarbeit mit unseren Kunden auch virtuell? Ja! Wir feiern 11 Jahre PR-Arbeit für Clever Tanken – zwischen München und Nürnberg!

Seit 2013 rührt Agentur-Inhaberin Nadine Anschütz von München aus die PR-Trommel für Steffen Bock und den von ihm 1999 in Nürnberg gegründeten Verbraucherinformationsdienst.

Dieser ist heute deutscher Marktführer für Spritpreisinformationen – mit einer langen Historie. Schon vor 25 Jahren hat Steffen Bock die Autofahrerwelt revolutioniert, indem er als weltweit Erster Informationen zu den aktuellen Kraftstoffpreisen über www.clever-tanken.de bereitstellte.

Seitdem ist Clever Tanken führend in der Echtzeitaktualisierung von Tankstellenpreisen und erreicht monatlich etwa 24 Mio. Aufrufe allein über die App (Stand April 2024). Dazu kommen 17 Mio. Aufrufe über die Webseite.

Durch eine Kooperation mit Bosch können Autofahrerende seit 2018 zudem die Zusatzfunktion Clever Laden nutzen. So finden sie Ladestationen für Elektroautos in der Umgebung, können diese auf Verfügbarkeit prüfen, den Ladevorgang starten und anschließend bezahlen.

Seit 2022 kann mit der App Clever Tanken und dem Partner LogPay an vielen Zapfsäulen in Deutschland zudem ganz komfortabel mit dem Smartphone und der App bargeldlos mobil bezahlt werden (Mobile Payment).

Was wir von ANSCHÜTZ + Company Public Relations seit unserer Gründung 2018 gemeinsam mit Steffen Bock und Clever Tanken geschafft haben?

– 74 x monatliche Benzin- und Dieselpreise ausgewertet und Grafiken dazu erstellt

– 78 Pressemitteilungen verfasst zu Kraftstoffpreisen, Kooperationen und neuen Features

– Koordination von Interviewanfragen für Zeitungen, Radio und TV

– Regelmäßige Beantwortungen von Journalistenanfragen

– 8.500 erfasste Medienclippings

– 3,3 Mrd. erzielte Reichweite in Online- und Printmedien, Hörfunk und TV

– 132 Mio. Anzeigen-Äquivalenzwert

Wirklich klasse ist, dass die Arbeit von Beginn an virtuell zwischen München und Nürnberg funktioniert: zügig, unkompliziert und kollegial.

Fotomontage:
© ANSCHÜTZ + Company Public Relations
© infoRoad GmbH
© Adobe Stock/Tomasz Zajda

Überregionale Presse erreichen – am Beispiel von Van B

Wie man mit der richtigen Story von überall aus die überregionale Presse erreicht? Dafür gibt es viele Möglichkeiten. Je nach Produkt, Zielen, Zielgruppen und Budget – beispielsweise:

– Pressemeldungen
– Media Pitches per Telefon und E-Mail
– Hybrid- oder Online Presse-Events
– Roadshows
– Messe- und Kongress-Auftritte
Und noch viiiiiele mehr.

Am besten ist ein konzeptionell durchdachter Mix aus verschiedenen Maßnahmen. Den haben wir bei einem unserer bisher schönsten Immobilienprojekte Van B – Very Urban Living von Bauwerk @bauwerk.realestate kreiert.

Die Story:

Bei diesem Münchner Wohn- und Gewerbeprojekt setzt Bauwerk in Zusammenarbeit mit dem international renommierten Architekturbüro UNStudio @unstudio_architecture aus Amsterdam neue Maßstäbe für urbanes Wohnen. Der Name des futuristischen Projektes Van B ist eine Hommage an den Architekten Ben van Berkel @ben_van_berkel. Er kombiniert hier progressive Fassadengestaltung mit einem visionären Wohnkonzept. Dazu zählt auch ein Plug-in-System für flexible Raumgestaltung, das auf den zunehmenden Platzmangel in Metropolen reagiert.

Wir von ANSCHÜTZ + Company haben ab Dezember 2020 bis Sommer 2023 gemeinsam mit dem PR- und Marketing-Team von Bauwerk rund um Nataša Mitrevska, Anja Keller, Julia Riesenbeck und Andreas Greis erfolgreich dazu beigetragen, dass nicht nur die Münchner Presse erfährt, wer oder was Van B ist – und so den Verkauf der Wohnungen und die Vermietung der Gewerbeflächen unterstützt.

Selbst Corona hat uns alle nicht aufgehalten. Denn statt – wie üblich – einen Pressetermin vor Ort zu veranstalten, haben wir alle gemeinsam 3 Monate lang für Anfang 2021 einen digitalen Presse-Event organisiert und so auch Medienvertreter aus Berlin und Hamburg live erreicht. Moderiert hat den gut 2-stündigen Event mit dem Stargast Ben van Berkel übrigens unsere Chefin Nadine Anschütz.

Sie möchten wissen, wie wir Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in der Öffentlichkeit publik machen? Melden Sie sich gerne und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Ihre Story zur Schlagzeile machen.

Foto: © Bauwerk, ANSCHÜTZ + Company

Presse-Events schaffen Mehrwerte

ZUM VIDEO: https://www.instagram.com/p/C6nr59OoErO/?next=%2F&img_index=1

Wir liiiieben Pressetermine! Und das, obwohl die Vorbereitung sowohl für uns als auch für unsere Kunden mega aufwendig ist. Und obwohl – oder gerade weil – jede Veranstaltung der Premiere eines Kinofilms oder Theaterstücks gleicht: Wir sind bis zur letzten Sekunde gespannt, wie viele Gäste tatsächlich kommen und wie die Inhalte beim Publikum, also den Journalistinnen und Journalisten, ankommen.
Aber Presse-Events schaffen eben auch doppelte Mehrwerte.

1. Für unsere Kunden bieten sie eine Bühne, um ihre Expertise, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und Anlässe für Medienberichte zu schaffen.
2. Und für Journalisten ermöglichen es PR-Events, hinter die Kulissen von Unternehmen zu schauen, ins Gespräch mit tollen Persönlichkeiten zu kommen und für ihre Leser, Hörer und Zuschauer spannende Storys auszugraben und Hintergründe vor Ort zu recherchieren.

Ein Beispiel dafür ist der „Immobilientalk“, den das Team um Marian von Mitschke-Collande und wir im Juli 2023 im Rohbau des neuen Business Campus „DER bogen“ inszeniert haben. Moderatorin Maxi Sarwas @maxi_sarwas_moderatorin, die sonst gerne Persönlichkeiten wie Uli Hoeneß 🎤 interviewt, fühlte damals den beiden weltweit renommierten Architekten Martin Henn @martinhenn und Matteo Thun @matteo_thun sowie dem Projektentwickler Marian von Mitschke-Collande vom internationalen Sicherheitskonzern Giesecke+Devrient @gieseckedevrient auf den Zahn.

Das Thema: Welche Ideen haben Entwickler und Architekten global, um der Büroflaute der Post-Corona-Zeit zu begegnen? Dazu hatten die anwesenden Journalisten – u. a. vom Handelsblatt – teilweise kritische Fragen an das Speaker-Trio. Nach dem Talk inspizierten die Teams vom Architekturbüro HENN, Matteo Thun sowie des Projektentwickler DER bogen GmbH & Co. KG gemeinsam mit den Medienvertretern die gigantische Baustelle auf einem Presserundgang. Und auch dabei wurde rege debattiert, ob Büros noch Zukunft haben – und wenn ja, wie.

Sie möchten Ihrem Unternehmen eine öffentliche Bühne geben?
Rufen Sie uns gerne an. Wir entwickeln mit Ihnen Event-Storys und setzen diese gemeinsam um.

Video: ©DER bogen GmbH & Co. KG