Das Projekt

Audio und Streaming PR für PR Heike Ackermann

Seit 1996 prägt PR Heike Ackermann die deutsche Film-, TV- und Medienlandschaft mit kreativen und strategischen PR-Kampagnen. Mit Standorten in München und Berlin bringt die Agentur Filme, Serien, Audio- und Streaming-Formate ins Gespräch – gezielt, strategisch und wirkungsvoll.

Denn ob große TV-Produktionen, innovative Streaming-Formate oder fesselnde Hörbücher und Podcasts: Mit fast 30 Jahren Branchenkenntnis vernetzt das Team von Agenturinhaberin Heike Ackermann Filmschaffende, Sender und Streaming-Dienste mit den richtigen Medien – für Storys, die begeistern.

 

PR, die ankommt – strategisch durchdacht, kreativ umgesetzt, für maximaler Sichtbarkeit

 

Dabei sorgt die Agentur mit individuellen PR-Strategien für maximale Aufmerksamkeit und nachhaltige Medienpräsenz. Von der Entwicklung projektbezogener Kommunikationskonzepte über die Erstellung professioneller Pressemitteilungen und Pressemappen bis hin zur Organisation von exklusiven Pressekonferenzen, Interviewtagen und Fotoshootings – PR Heike Ackermann bietet ein Rundum-Paket für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. Klassische PR und Social Media gehen hierbei durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern Hand in Hand.

 

Die PR-Kampagnen

„1984“ – Audible

Überwachung, Manipulation und totalitäre Kontrolle: Georg Orwells Jahrhundertroman „1984“ hat bis heute nichts an Brisanz verloren.

Audible, einer der führenden Entwickler und Anbieter von Premium-Hörinhalten, veröffentlichte Orwells schonungsloses und düsteres Zukunftsszenario im November 2024 als neu inszenierte Audio-Thriller-Adaption und bringt das Meisterwerk damit in eine neue Dimension.

Mit einer hochkarätigen Besetzung, darunter Jannik Schümann als Winston Smith, Cynthia Micas als Julia und Ronald Zehrfeld als O’Brien, wird Orwells bedrückende Dystopie auf eine neue Art erlebbar. Unter der Regie der BAFTA-Preisträgerin Destiny Ekaragha (u. a. Ted Lasso, The End of the F**ing World*) bleibt das Hörspiel nah am Originaltext, verstärkt jedoch die emotionale Intensität der Charaktere – insbesondere die verbotene Liebe zwischen Winston und Julia, die zum Verhängnis wird.

 

Ein Hörerlebnis, das unter die Haut geht

Um die beklemmende Atmosphäre von Orwells Welt so authentisch wie möglich einzufangen, wurde das Hörspiel mit Dolby Atmos produziert. Zudem schaffen detailreiche Soundeffekte eine beklemmend realistische Klangkulisse, die den Hörenden das Gefühl vermittelt, sich selbst im Überwachungsstaat von Big Brother zu befinden.

Die musikalische Untermalung stammt von keinem Geringeren als Matt Bellamy, Frontmann der britischen Rockband Muse, sowie dem preisgekrönten Filmkomponisten Ilan Eshkeri (BBC’s A Perfect World, Ghost of Tsushima). Ihre eigens für das Hörspiel komponierte Musik wurde von einem 60-köpfigen Orchester in den Abbey Road Studios London eingespielt und verstärkt die emotionale Wucht der Geschichte.

 

Die PR-Arbeit für „1984“

Zeitraum: Ende August 2024 – November 2024

  • Mediapitches entsprechend ihrer Vorläufe
  • Organisation von 3 individuellen Interviewtagen mit Jannik Schümann und Ronald Zehrfeld
  • Organisation von individuellen Interviews und Fotoshootings mit den Schauspielenden und Medien

 

Medienresonanz

Print – Veröffentlichungen (Auszug): Instyle Men, Focus, BUNTE, NZZ am Sonntag, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Katholische Nachrichten-Agentur (KNA), Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), Tagesspiegel Berlin, Potsdamer Neueste Nachrichten, SonntagEXPRESS, Express Köln, Berliner Morgenpost, Freie Presse, Bild der Frau, Galore, Siegessäule Berlin

Online – Veröffentlichungen (Auszug): Spiegel Online, Tag24, Münchner Merkur online, WAZ online

Hörfunk – Veröffentlichungen: RBB 100% Promi, Deutschlandfunk „Im Gespräch“

Podcast – Veröffentlichung: Queerkram

 


„Morgan ist mein Name“ – Audible

Mit „Morgan ist mein Name“ beginnt eine neue Audible Original Hörbuchreihe, die die Artus-Sage aus einer radikal anderen Perspektive erzählt: Morgan le Fay, lange als Gegenspielerin von König Artus bekannt, wird hier zur Protagonistin – komplex, vielschichtig und gefangen in einer Welt, die sie zu kontrollieren versucht.

Pegah Ferydoni, preisgekrönte Schauspielerin und Moderatorin, leiht dieser außergewöhnlichen Heldin ihre Stimme. Bekannt aus Produktionen wie „Türkisch für Anfänger“, „Tatort“ und „Women without Men“, verbindet sie Drama und Tiefe mit einem einzigartigen Erzähltalent.

Der erste Band der Hörbuch-Reihe, geschrieben von Debütautorin Sophie Keetch, erzählt von Morgans Aufwachsen, ihrer Entdeckung magischer Kräfte und ihrer geheimnisvollen Verbindung zu Artus – dem jungen Mann, der das Schwert aus dem Stein zog. Dabei kämpft Morgan in einer Welt, die Frauen klein halten will, um ihre Freiheit und um ihren Platz in einer Legende, die von Männern geschrieben wurde.

„Morgan ist mein Name“ ist ein Hörbuch über Macht, Magie und den Mut, das eigene Schicksal selbst zu bestimmen.

Die englische Originalfassung erschien bereits 2022 und begeisterte Hörer weltweit. Nun ist die Audible Original Produktion seit Anfang Februar 2025 exklusiv bei Audible auch in der deutschen Fassung zu hören.

 

Die PR-Arbeit für „Morgan ist mein Name“

 Zeitraum: Ende Oktober 2024 – Februar 2025

  • Mediapitches entsprechend ihrer Vorläufe
  • Organisation und Vor-Ort-Betreuung von 1 Interviewtag inklusive Fotoshootings für „Galore“ und „dpa“ bei Audible in Berlin mit Pegah Ferydoni
  • Organisation und Betreuung von 4 Online-Interview-Reihen
  • Organisation von 1 Interview-Reihe für „BR Eins zu Eins. Der Talk“ und „NDR Kultur à la carte“ im ARD Hauptstadtstudio
  • Organisation von Vor-Ort-Interviews bei „BR Abendschau“ und „BR Die Blaue Couch“ in München

 

Medienresonanz

Print – Veröffentlichungen (Auszug): Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Deutsche Presse-Agentur (dpa), Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), Berliner Zeitung, Tagesspiegel Berlin, Kölnische Rundschau, Donna, Madame, Emotion, F.F. dabei, Das Haus, Wir für Berlin, Galore

Online – Veröffentlichungen (Auszug): marieclaire.de, msn Deutschland, Yahoo! Deutschland

TV – Veröffentlichung: BR Abendschau

Hörfunk – Veröffentlichungen: NDR Kultur à la carte, BR Zündfunk, Bayern 2

Podcast – Veröffentlichungen: BR Eins zu Eins. Der Talk

Zielsetzung

Das Ziel der Zusammenarbeit von PR Heike Ackermann und ANSCHÜTZ + Company PR ist es, die mediale Präsenz hochwertiger Audio- und Streaming-Formate zu steigern – von Audible Originals bis hin zu Netflix-Produktionen. Unsere Mission:

  • Sichtbare Platzierung von Streaming- und Audio-Formaten in den relevanten Medien
  • Positionierung von Audible & Netflix als Anbieter innovativer Premium-Inhalte
  • Stärkung von PR Heike Ackermann als eine der führenden PR-Agenturen für Film-, TV- und Audioformate in Deutschland

Maßnahmen

Gezielte Medienplatzierungen

Wir platzieren Inhalte gezielt bei relevanten Medien – zum richtigen Zeitpunkt, im richtigen Format.

  • Langplaner: Lifestyle- und Kundenmagazine, Supplements, Radio, Podcast, Nachrichtenmagazine + bei Streaming-Angeboten/TV-Ausstrahlungen: TV-Formate)
  • Mittelplaner: Frauenzeitschriften, People-Magazine, Nachrichtenmagazine, Freelancer + bei Streaming-Angeboten/TV-Ausstrahlungen: TV-Zeitschriften
  • Kurzplaner: Wochen- und Tagespresse, Presseagenturen, reichweitenstarke Online-Medien, Freelancer


Exklusive Interviews & Shootings

Wir organisieren individuelle Interviews und Fotoshootings mit Schauspielenden & Kreativen – sowohl digital als auch vor Ort.

 

Langfristiger Medienbeziehungen

Durch ein starkes Media-Networking pflegen wir langfristige Beziehungen zu Journalisten und Journalistinnen, um Inhalte kontinuierlich sichtbar zu machen.

 

Medienresonanz & Erfolgsmessung

Wir dokumentieren und analysieren die Medienresonanz, um den PR-Erfolg für die Kunden von PR Heike Ackermann regelmäßig transparent zu machen und nachhaltig zu optimieren.