PR-Arbeit für Clever Tanken: Seit 12 Jahren auf Erfolgskurs!

12 Jahre PR-Arbeit für einen Kunden? 12 Jahre PR-Arbeit für Clever Tanken!

1999 hat Steffen Bock den Verbraucherinformationsdienst Clever Tanken gegründet. Seit dem informieren er und sein Team die Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland per Website, App und Navis über die aktuellen Kraftstoff- und Ladepreise in Deutschland.

Seit 2012 zeichnet Nadine Anschütz wiederum für die PR-Arbeit des Unternehmens verantwortlich. Und das sehr, sehr erfolgreich.

Allein zwischen unserer Agenturgründung am 1. Februar 2018 und dem 14. November 2024 hat unser Clipping-Service Landau Media

… 8.806 Meldungen aus Tagespresse, Fachpresse, Nachrichtenportalen, Presseportalen, Zeitschriften, Radio und TV oder Social-Media-Plattformen,

… 3,5 Mrd. Personen Reichweite und

… 135,5 Mio Euro Anzeigenäquivalenzwert erfasst.

Am häufigsten nutzen die von uns in Pressemeldungen gegossenen Datenauswertungen und mit Steffen Bock realisierten Interviews für Clever Tanken übrigens AutoBild online, Frankfurter Allgemeine Zeitung – online, Frankfurter Allgemeine Zeitung – print, Radio Leipzig, Focus online, Leipziger Volkszeitung online und CHIP online.

Wie wir das erreichen? In diesem Fall tatsächlich mit meist nur einer Pressemitteilung pro Monat, für die wir sehr viele Kraftstoffdaten auswerten und die Entwicklung der Rohöl- und Dieselpreise sowie deren zumeist politischen Gründe dauerhaft im Blick haben. So informieren wir die Medien – und damit die Autofahrerinnen und Autofahrer monatlich über die Entwicklung der Kraftstoffpreise. Und weil sich diese auch auf die Preise anderer Konsumgüter auswirken, betrifft das Thema fast alle Menschen – und damit ein sehr großes Spektrum an Medien.

Auf unsere kollegiale, loyale und erfolgreiche PR-Arbeit haben Steffen Bock und Nadine Anschütz heute im Münchner Restaurant Pardi angestoßen.

Danke lieber Steffen Bock für den heutigen Tag und die vergangenen 12 Jahre!

Foto: © ANSCHÜTZ + Company PR/Nadine Anschütz

Eine Pressemitteilung = Viele top Medienaufschläge?

Wie gut Pressemitteilungen funktionieren, wenn sie möglichst viele Nachrichtenwertfaktoren berühren, zeigt unsere heutige Presseschau für den Kunden Clever Tanken.

Einmal im Monat werten wir für Clever Tanken die Entwicklung der Kraftstoffpreise in Deutschland und in den 20 größten deutschen Städten aus, recherchieren, welche (wirtschafts-)politischen Ursachen Preiserhöhungen und -senkungen haben und verfassen eine detaillierte Pressemitteilung. Diese senden wir dann an gut 1.800 Medienkontakte.

Am 2. September lautete unsere Headline für die Datenauswertung des vergangenen Monats: „Kraftstoffpreise auf Jahrestief – Super E10 und Diesel im August so günstig wie lange nicht“.
Damit haben wir gleich 2 wichtige Nachrichtenwertfaktoren bedient.

1. Betroffenheit
Je mehr Menschen von einem Ereignis betroffen sind, desto eher ist dieses spannend für die Medien. Die Kraftstoffpreise interessieren tatsächlich Millionen Menschen. Deshalb ist unsere Pressearbeit für Clever Tanken auch besonders erfolgreich.

2. Aktualität
Je aktueller ein Thema ist, umso eher spielt es in den Medien eine Rolle. Denn dann müssen sie es sofort kommunizieren – oder eben nie. Ein Beispiel: Wen würde schon der Ausgang des Champions-League-Finales vier Tage nach Abpfiff interessieren? Richtig: niemanden. Genauso ist es mit den Kraftstoffpreisen: Sind sie heute niedrig, können sie morgen schon wieder kräftig durch die Decke gehen – und damit die Pressemitteilung von gestern irrelevant machen.

Unsere jüngste Pressemitteilung für Clever Tanken hat also wichtige Nachrichtenwertfaktoren bedient. Das Ergebnis: Kaum versendet, haben sie kurz darauf Auto BILD und die Nürnberger Nachrichten aufgenommen. Florian Reinke von der Leipziger Volkszeitung (LVZ) hat unsere Auswertungen ebenfalls in einem großen Artikel verarbeitet. Allerdings nicht nur diese. Er stellte uns auch exklusive Fragen, die wir ihm innerhalb weniger Minuten beantwortetet haben. Denn gerade für die Tagespresse kommt es auch auf die schnelle Beantwortung von Fragen an. Verpassen PRler die zumeist wenige Stunden dauernde Deadline, wird die Konkurrenz zitiert… Und das wollen wir von ANSCHÜTZ + Company PR natürlich vermeiden!

Screenshot: © Landau Media/Leipziger Volkszeitung

Clever Tanken und Nadine Anschütz feiern 11 Jahre Zusammenarbeit

Funktioniert die Zusammenarbeit mit unseren Kunden auch virtuell? Ja! Wir feiern 11 Jahre PR-Arbeit für Clever Tanken – zwischen München und Nürnberg!

Seit 2013 rührt Agentur-Inhaberin Nadine Anschütz von München aus die PR-Trommel für Steffen Bock und den von ihm 1999 in Nürnberg gegründeten Verbraucherinformationsdienst.

Dieser ist heute deutscher Marktführer für Spritpreisinformationen – mit einer langen Historie. Schon vor 25 Jahren hat Steffen Bock die Autofahrerwelt revolutioniert, indem er als weltweit Erster Informationen zu den aktuellen Kraftstoffpreisen über www.clever-tanken.de bereitstellte.

Seitdem ist Clever Tanken führend in der Echtzeitaktualisierung von Tankstellenpreisen und erreicht monatlich etwa 24 Mio. Aufrufe allein über die App (Stand April 2024). Dazu kommen 17 Mio. Aufrufe über die Webseite.

Durch eine Kooperation mit Bosch können Autofahrerende seit 2018 zudem die Zusatzfunktion Clever Laden nutzen. So finden sie Ladestationen für Elektroautos in der Umgebung, können diese auf Verfügbarkeit prüfen, den Ladevorgang starten und anschließend bezahlen.

Seit 2022 kann mit der App Clever Tanken und dem Partner LogPay an vielen Zapfsäulen in Deutschland zudem ganz komfortabel mit dem Smartphone und der App bargeldlos mobil bezahlt werden (Mobile Payment).

Was wir von ANSCHÜTZ + Company Public Relations seit unserer Gründung 2018 gemeinsam mit Steffen Bock und Clever Tanken geschafft haben?

– 74 x monatliche Benzin- und Dieselpreise ausgewertet und Grafiken dazu erstellt

– 78 Pressemitteilungen verfasst zu Kraftstoffpreisen, Kooperationen und neuen Features

– Koordination von Interviewanfragen für Zeitungen, Radio und TV

– Regelmäßige Beantwortungen von Journalistenanfragen

– 8.500 erfasste Medienclippings

– 3,3 Mrd. erzielte Reichweite in Online- und Printmedien, Hörfunk und TV

– 132 Mio. Anzeigen-Äquivalenzwert

Wirklich klasse ist, dass die Arbeit von Beginn an virtuell zwischen München und Nürnberg funktioniert: zügig, unkompliziert und kollegial.

Fotomontage:
© ANSCHÜTZ + Company Public Relations
© infoRoad GmbH
© Adobe Stock/Tomasz Zajda

Ohne Pitch in die Medien: Clever Tanken landet in „Die Anstalt“

ZUM VIDEO.

Wie man in die Medien kommt? Durch richtig gute PR-Arbeit. Und diese basiert immer auf einer Kombination aus Strategie, Kontinuität und einem Gespür für relevante Themen. Unser neuester Coup: Unser Klient Clever Tanken landete am 19. Juli 2022 mitten in der ZDF-Politsatiresendung „Die Anstalt“ – ganz ohne direkten Pitch.

Dieser Erfolg ist ein Paradebeispiel für PR-Kommunikation, die nachhaltig wirkt. Wie das?

Kontinuität zahlt sich aus

Weil Clever Tanken weiß, wie man in die Medien kommt. Seit Sommer 2012 investiert das Unternehmen kontinuierlich in PR-Arbeit. Die Marke ist inzwischen eine feste Größe – nicht nur bei Verbrauchern, sondern auch in den Redaktionen. Denn das Unternehmen liefert genau das, was Medien lieben: Relevanz, Nutzen und Nahbarkeit.

Warum? Weil Clever Tanken seit 1999 Autofahrerinnen und Autofahrern dabei hilft, bares Geld zu sparen, indem sie über die Website oder die App die Preise an Tankstellen und E-Ladestationen vergleichen. Damit trifft der Verbraucherinformationsdienst den Nerv von Millionen Menschen. Das Resultat? Ein klarer Nachrichtenwert: „Relevanz/Nähe/Betroffenheit“ – einer DER Schlüssel für erfolgreiche PR-Kommunikation

Clever Tanken: Ein PR-Traum

Warum ist Clever Tanken ein Traum für PR-Strategen? Weil das Produkt selbstredend ist. Es adressiert ein universelles Problem – steigende Kosten – und bietet eine einfache, sympathische Lösung. Von Frauenzeitschriften über Fachmagazine wie AUTO BILD bis hin zu TV-Sendern wie ntv: Das Interesse der Medien reicht quer durch alle Genres und Zielgruppen.

Doch selbst wir waren überrascht, als Clever Tanken in der Politsatire „Die Anstalt“ auftauchte. Dieser Coup zeigt: Gute PR-Arbeit geht über klassische Kampagnen hinaus – sie schafft eine prägnante Markenpräsenz, die in Redaktionen zur Selbstverständlichkeit wird.

Was Unternehmen und Start-ups von Clever Tanken lernen können

  1. Investiere in langfristige PR: Denn kontinuierliche Kommunikation schafft Vertrauen bei Medien und Verbrauchern.
  2. Biete echten Mehrwert: Themen wie Geld sparen oder Alltagsprobleme lösen funktionieren immer.
  3. Sei präsent und sympathisch: Marken mit einer klaren Mission und einem positiven Image sind für Journalisten attraktiver.

Fazit: PR, die sich auszahlt

Der Auftritt von Clever Tanken in „Die Anstalt“ ist mehr als nur ein Glücksfall. Er ist der Beweis, dass langfristige PR-Arbeit und ein durchdachter Marketing-Mix Marken in der Praxis sichtbar machen – über klassische Grenzen hinaus. Und das Beste daran? Die Möglichkeiten sind so vielseitig wie die Medienlandschaft selbst.

Wollen Sie erfahren, wie Sie in die Medien kommen? Melden Sie sich gerne! Wir freuen uns, mit uns zusammenarbeiten.

Video: © zdfmediathek, Die Anstalt
Foto: © Adobe Stock/Bolbik, KI

Bild TV fragt Steffen Bock (Clever Tanken) um Rat

Der Preis-Schock an den Zapfsäulen treibt aktuell nicht nur die deutschen Autofahrer um, sondern auch die Medien. Unsere Agentur-Telefone klingeln deshalb seit Wochenbeginn im Minuten-Takt. Denn Steffen Bock, Geschäftsführer unseres Klienten Clever Tanken @clevertanken, ist in Tagen wie diesen ein noch geschätzterer Zitatgeber als üblicherweise schon. TV- und Radio-Sender, Zeitungen und Redaktionsnetzwerke wollen wissen: Wie können Autofahrer auch bei den derzeit hohen Preisen sparen?

Auch Bild TV @bild -TV fragte dazu gestern nach. Denn die Benzinvergleich-App Clever Tanken wird aktuell überrollt von Millionen Autofahrern, die erfahren möchten, wo der Sprit am günstigsten ist. App und Website werden mit einem Zugriffsanstieg von 300 % überrannt. Das Unternehmen ist deshalb daran, die Rechnerkapazitäten hochzufahren – was in Zeiten des Chip-Mangels eine zusätzliche Herausforderung ist.

Was Steffen Bock Autofahrern rät, seht Ihr im Bild-TV-Beitrag. Den Link dazu findet Ihr im linktree in unserer Bio.

Foto: © m.mphoto / adobe.stock.com

Clever Tanken erhält sein Jahres-Clipping

1.858 SEITEN MEDIA MONITORING: CHECK! Unser Kunde Clever Tanken @clevertanken hat heute sein digitales Jahres-Clipping erhalten. Auf stolzen 1.858 Seiten haben wir ein allumfassendes Medien-Monitoring erstellt. Über die Medienanalyse-Plattform Landau Media @landaumedia scannen Rechercheteams jegliche Beiträge, die deutschlandweit im Print-, Online-, Social Media-, Hörfunk-, und TV- Bereich veröffentlicht worden sind nach bestimmten Schlagworten, die wir ihnen zu unseren Kunden mitgeteilt haben. Beiträge, in denen unsere Klienten und deren Produkte genannt sind, werden uns dann digital zur Verfügung gestellt – und wir stellen diese zu Clipping-Mappen zusammen.

Good to know: Presse-Clippings – auch Pressespiegel oder Media Monitoring genannt – zielen darauf ab, die Medienpräsenz in der Öffentlichkeit zu beobachten. Das hilft nicht nur unseren Kunden, damit sie wissen, wie sie von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, sondern auch uns. Denn nur so können wir unsere Medienarbeit zielgerichtet steuern. Themen, die positiv von den Medien aufgenommen werden, können wir noch stärker bespielen. Für Themen, die medial nicht so gut laufen, entwickeln wir neue Ansatzpunkte und Strategien.

Wir sind stolz auf dieses großartige Ergebnis unserer Arbeit und wünschen Clever Tanken viel Freude bei der Lektüre!

PR: Geschwindigkeit ist essenziell

Als PR-Agentur erhalten wir regelmäßig Anfragen von Journalisten, die auf der Suche nach Story-Aufhängern, Hintergrundinformationen und Zitatgebern sind. Gerade bei Anfragen von tagesaktuellen Medien müssen wir oft blitzartig reagieren. Agentur-Chefin Nadine: „Als gelernte Journalistin weiß ich, wie wichtig Geschwindigkeit bei der Beantwortung von Presseanfragen ist. Nichts war für mich während meiner aktiven journalistischen Laufbahn essenzieller, als schnelle Antworten auf meine Fragen zu erhalten: Egal ob vom Hasenzuchtverein oder vom Oberbürgermeister, ob in gesellschaftlichen Fragen oder in politischen.

Im PR-Geschäft ist heute unser langjähriger Kunde Clever Tanken @clevertanken das beste Beispiel. Seit 2013 hat sich hier ein eingespielter Workflow etabliert. Sobald die ZDF Drehscheibe, die Frankfurter Allgemeine Zeitung @faz, die Bild @bild oder SPIEGEL Magazin @spiegelmagazin anrufen, dann stehen wir – genauso wie Geschäftsführer Steffen Bock – in den Startlöchern, um Fragen innerhalb kürzester Zeit zu beantworten. Wenn das nicht funktioniert, schnappt uns den Platz im Fernsehen, Hörfunk oder in der Zeitung ein anderer Experte weg – im schlimmsten Fall die Konkurrenz.

Deshalb sind Reaktionsgeschwindigkeit und der direkte heiße Draht zum Klienten in der PR enorm wichtig. Denn nur so schaffen wir es, die Projekte unserer Kunden regelmäßig in wichtigen deutschen Leitmedien zu pushen – und für die Redaktionen ein guter Sparringspartner zu sein.“

Foto: © ANSCHÜTZ + Company

Clever Tanken: Steffen Bock im Interview mit SPIEGEL Online

Volltreffer – wir feiern einen absoluten PR-Erfolg!

Denn die Debatte um aktuelle und künftige Spritpreisbewegungen geht heute als Aufmacher im Wirtschaftsressort von SPIEGEL Online weiter. Steffen Bock, Gründer und CEO unseres Kunden Clever Tanken, erklärt im Interview die Ursachen und Auswirkungen der Preisentwicklungen.

Momentan kosten die Kraftstoffe so viel wie seit zwei Jahren nicht mehr – ausgerechnet jetzt, wenn die Sommer- und Ferienzeit beginnt und die Lockdownphase überwältigt scheint. Gründe dafür sind u.a. die neue CO₂-Abgabe und der steigende Rohölpreis.

„An manchen Tankstellen schwanken die Preise schon innerhalb eines Tages um 15 oder 16 Cent, trotzdem wird getankt“, erklärt Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von Clever Tanken. Denn „die Menschen sind wieder mobiler, sie wollen nicht länger zu Hause sitzen, und der Pkw erlebt eine Renaissance als Rückzugsraum.“

Dennoch: Das Sparpotenzial ist groß und die App von #CleverTanken hilft Autofahrern dabei, herauszufinden, wo und wann sie in ihrer Umgebung am wenigsten für den Liter Sprit bezahlen.

Bildschrimfoto: © SPIEGEL Online

Steffen Bock von Clever Tanken morgen im ZDF

Zurzeit sind aktuelle und künftige Spritpreisbewegungen in aller Munde und werden in den Medien unter wirtschaftlichen und politischen Blickwinkeln heiß diskutiert.

Doch warum? – „Die Spritpreise kletterten auf neue Jahreshöchstwerte“ (Bild) und die „Petrodollars sprudeln wieder“ (Frankfurter Rundschau). Die Medien berichten über eine „Inflation an der Zapfsäule“ (Focus.de). Die Zeiten des günstigen Tankens sind vorbei. Verbraucher müssen tief ins Portemonnaie greifen, oder gibt es noch Wege clever zu sparen?

Diese und weitere Fragen beantwortet Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von Clever Tanken, morgen in der aktuellen „Drehscheibe“ im ZDF zwischen 12:10-13:00 Uhr. Der Experte für Spritpreise verrät in dem Live-Magazin die besten Tipps für kostensparendes Tanken und schätzt die weiteren Preisentwicklungen ein.

Foto: © prostooleh / freepik.com